Bayerische Landesbank Girozentrale

Bayerische Landesbank Girozentrale
Bayerische Landesbank Girozentrale
 
[-'ʒiː-], öffentlich-rechtliches Kreditinstitut, Sitz: München; 1972 durch Fusion der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt mit der Bayerischen Gemeindebank entstanden. Am Grundkapital der Bank sind zu je 50 % der Freistaat Bayern und der Bayerischen Sparkassen- und Giroverband beteiligt. Wichtige Beteiligungen: Bankhaus H. Aufhäuser, Süddeutsche Bodencredit AG. (Girozentralen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bayerische Landesbank — Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 27. Juni 1972 …   Deutsch Wikipedia

  • Landesbank Saar Girozentrale —   [ ʒiːro ], Kurzbezeichnung SaarLB, öffentlich rechtliches Kreditinstitut, gegründet 1941; Sitz: Saarbrücken. Eigentümer: Sparkassen und Giroverband Saar (57,3 %), Saarland (17,6 %), Bayerische Landesbank Girozentrale (25,1 %) …   Universal-Lexikon

  • Landesbank — Die Kerngeschäftsgebiete der deutschen Landesbanken Als Landesbanken werden in Deutschland bestimmte Kreditinstitute bezeichnet, die einzelne oder mehrere Bundesländer u. a. bei der Besorgung der bankmäßigen Geschäfte und der Förderung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesbank — Mapa con la cobertura de los Landesbanks. Los Ladesbanken en Alemania son un grupo de bancos estatales de un tipo único a este país. Tienen una organización regional y su negocio es predominantemente de banca mayorista. También son la institución …   Wikipedia Español

  • Banken — Banken,   Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… …   Universal-Lexikon

  • Girozentralen —   [ ʒiːro ], Zentralbanken der Sparkassen. Die Girozentralen fungieren als Verrechnungsstelle für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, verwalten die Liquiditätsguthaben der ihnen angeschlossenen Sparkassen, dienen ihnen als Refinanzierungsstelle und …   Universal-Lexikon

  • Grundig AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1930 Auflösung …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Österreich — ist der Name einer österreichischen Konsumgenossenschaft.[1] Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern – formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio-Vertrieb Fürth — Grundig AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1930 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Arcor — AG Co. KG Rechtsform AG Co. KG Gründung 1997 Auflösung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”